Haben Sie das Problem, dass Ihr Ladekabel zu kurz ist und nicht bis zur Ladestation Ihres Fahrzeugs reicht? Dann sollten Sie die Verwendung von Verlängerungskabeln in Betracht ziehen, um Ihr Auto aufzuladen. Aber ist es sicher, ein Verlängerungskabel zu verwenden, um Ihr Elektrofahrzeug aufzuladen? Kann es Ihr Elektroauto und die Elektroinstallation beschädigen? In diesem Artikel finden wir es heraus.
Können Sie Verlängerungskabel verwenden?
Beim Laden von Elektrofahrzeugen sind Verlängerungskabel ähnlich wie Ladekabel, jedoch mit einer anderen Konfiguration. Ein Verlängerungskabel kann zum Laden eines Elektroautos verwendet werden, solange die Steckdose und das Verlängerungskabel sicher sind. Es gibt jedoch einige Sicherheitsfaktoren, die Sie beachten sollten;
Wie wählt man ein Verlängerungskabel aus?
- Kabellänge Leiter
Wählen Sie ein Kabel, das nur so lang ist wie nötig, um Ihr Auto zu erreichen, und vermeiden Sie überflüssigen Spielraum. Übermäßig lange Kabel führen zu Leistungsverlusten und können sich überhitzen, wenn sie aufgewickelt sind. Wenn Sie ein Ladekabel mit der richtigen Länge wählen, können Sie Ihr Fahrzeug aufladen, ohne Ihre Ladegeräte und die Elektroinstallation zu beschädigen.
- Dicke
Wählen Sie für das Laden mit Verlängerungskabeln ein flexibles Kabel mit mindestens 2,5 mm². Ein Ladekabel für bis zu 16 A erfordert eine Stärke von 2,5 mm² und ein Ladekabel für bis zu 32 A erfordert Leiter von 6 mm². Ein dickeres Kabel kann mehr Strom leiten, ohne zu überhitzen und ein Brandrisiko darzustellen.
- Qualität
Wählen Sie ein hochwertiges Verlängerungskabel mit robusten Steckern und witterungsbeständiger Isolierung, das speziell für den Einsatz im Freien oder bei starker Beanspruchung konzipiert ist. Achten Sie darauf, dass das Verlängerungskabel wasserdicht ist. Da sich die Stecker wahrscheinlich im Freien befinden werden, sollten Sie darauf achten, dass das Verlängerungskabel eine gute IP-Klassifizierung aufweist.
- Sicherheitsmerkmale
Tragen Sie Konservierungsmittel auf, um Korrosion zu verhindern. Vergewissern Sie sich, dass Sie ein gut isoliertes Kabel haben, das robust und flexibel ist, um die Drähte im Kabel richtig zu schützen. Außerdem muss Ihr Verlängerungskabel über einen Überstromschutz verfügen, um zu verhindern, dass Ihr Stromkreisunterbrecher oder Ihre Sicherung überhitzt und eine Brandgefahr darstellt.