Wer sich für einen Mercedes-Benz G 580 anstelle eines Microlino entscheidet, zahlt pro Kilometer das Vierfache. Warum? Der G 580 hat einen Verbrauch von 28,0 kWh/100 km, während der Microlino mit nur 7,1 kWh/100 km auskommt. Bevor man den Schritt in die Elektromobilität wagt, sollte man wissen, welche Faktoren den Stromverbrauch eines E-Autos beeinflussen.
Wie hoch ist der Energieverbrauch eines Elektroautos?
Im Durchschnitt verbraucht ein Elektroauto etwa 15 kWh pro 100 Kilometer. Der „Stromverbrauch“ gibt an, wie viel Energie ein E-Auto für eine bestimmte Strecke benötigt – üblicherweise in Kilowattstunden pro 100 Kilometer (kWh/100 km) angegeben.
Ein Beispiel: Der Hyundai IONIQ 6 zählt zu den effizientesten E-Autos und kommt je nach Ausstattung auf einen Verbrauch zwischen 13,9 und 15,1 kWh/100 km (WLTP).
Was kostet eine Kilowattstunde Strom für ein E-Auto?
Wer sein E-Auto ausschließlich zu Hause lädt, zahlt derzeit 0,4092 € pro kWh (Stand: Haushaltsstrompreis in Deutschland). Ideal für alle, die eine eigene Wallbox besitzen und das Auto in Standzeiten laden können. Wer dagegen an öffentlichen Ladesäulen tankt, muss mit etwa 0,59 € pro kWh rechnen. Der genaue Preis hängt jedoch vom Tarif und der gewählten Ladesäule ab.
Was kostet 100 Kilometer Fahrt mit einem E-Auto in Deutschland?
An öffentlichen Ladesäulen kostet das Laden eines E-Autos in Deutschland etwa 8,85 € pro 100 km. Wer ausschließlich zu Hause lädt (0,4092 €/kWh), kommt bei einem Verbrauch von 15 kWh/100 km auf 6,14 € pro 100 km. Bei einer Mischung aus Heim- (50 %) und öffentlichem Laden (0,59 €/kWh) liegt der Preis bei rund 7,49 € pro 100 km.
Wer vorwiegend zu Hause lädt, kann bei einer Jahresfahrleistung von 15.000 km bis zu 400 € pro Jahr sparen. Noch höher sind die Einsparungen mit einer intelligenten Wallbox, die dynamische Stromtarife nutzt und das Auto gezielt zu den günstigsten Zeiten lädt.
Wie berechnet man die Stromkosten eines E-Autos?
Beispielrechnung: Ein Fiat 600e* (Verbrauch: 15,1 kWh/100 km WLTP) fährt monatlich 500 km. Bei einer Ladeverteilung von 50 % zu Hause (0,4092 €/kWh) und 50 % an Schnellladesäulen (0,59 €/kWh, EnBW-Tarif) betragen die monatlichen Kosten etwa 37,45 €.
Wie viel Strom verbraucht ein E-Auto pro Jahr?
Bei einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 12.440 km in Deutschland verbraucht ein typisches E-Auto etwa 1.866 kWh pro Jahr.
-
Ausschließlich Heimladen: ca. 381 €/Jahr
-
Mischung aus Heim- und öffentlichem Laden: ca. 932 €/Jahr
Wer detaillierte Berechnungen für sein E-Auto benötigt, kann den Stromkostenrechner des European Alternative Fuels Observatory (EAFO) nutzen. Dort lassen sich Verbrauch, Fahrleistung und Ladegewohnheiten individuell eingeben, um die voraussichtlichen Kosten zu ermitteln.