Wir alle wissen, dass Verbrennungsmotoren - Benzin- und Dieselmotoren gleichermaßen - zu Überhitzung neigen. Können auch Elektrofahrzeuge überhitzen? Die Antwort lautet: Ja. In der Regel ist es jedoch nicht so extrem wie bei normalen ICE-Fahrzeugen. Es gibt Möglichkeiten, das Problem in den Griff zu bekommen, falls es doch auftritt. Wir haben einige Informationen und Tipps zusammengestellt, wie Sie die Temperatur der Batterien Ihres Elektroautos kontrollieren können.
Können Elektroautos überhitzen?
Nicht auf die gleiche Weise wie bei nicht-elektrischen Fahrzeugen. Im Gegensatz zu ICE-Fahrzeugen sind reine Elektrofahrzeuge mit einem oder mehreren Elektromotoren ausgestattet. Die meisten Elektrofahrzeuge verfügen über ein kleines Kühlsystem, das den Motor kühl hält. Das Kühlsystem sorgt dafür, dass bei starker Beschleunigung nur eine geringe Wärmemenge entsteht, so dass es nicht zu Problemen kommt. Allerdings verfügen nicht alle Elektrofahrzeuge über ein Kühlsystem, und nicht alle Kühlsysteme sind effektiv.
Wie lässt sich die Temperatur kontrollieren?
Die meisten aktuellen und geplanten Elektrofahrzeuge sind flüssigkeitsgekühlt. Wasser-Glykol-Systeme sind sehr beliebt. Sie lassen das Kühlmittel durch eine Reihe von Rohren zirkulieren, um die Batterie auf ähnliche Weise zu kühlen wie einen Motor. EV-Batterien können auch durch Luftkühlung gekühlt werden, aber die Flüssigkeitskühlung gilt als effektiver. Um einer Überhitzung vorzubeugen, sollten Sie stets auf die Anzeigen Ihres Elektrofahrzeugs achten, um sicherzustellen, dass alle Systeme funktionsfähig sind. Aktualisieren Sie das Kühlsystem, falls erforderlich. Batterien ohne Wärmemanagementsystem haben aufgrund des erhöhten Wärmedrucks in der Regel eine geringere Lebenserwartung.
Wir müssen auch die Außentemperaturen im Auge behalten. Extreme Temperaturen können sich stark auf die Batterie auswirken, wenn ihr Ladezustand niedrig ist und das Fahrzeug nicht an die Steckdose angeschlossen ist. Die Vorkonditionierung hilft Ihnen, sich auf extreme Wetterbedingungen einzustellen, damit Ihr E-Fahrzeug bei optimaler Temperatur läuft, wenn Sie bereit sind, auf die Straße zu gehen.